Erste Schritte IT KS Rotkreuz¶
Hier erfährst du, wie du dein persönliches Gerät für den Einsatz an der Kantonsschule Rotkreuz vorbereitest.
Bemerkung
Die kantonalen Geräte (COPE), welche unsere Schülerinnen und Schüler der ersten beiden Jahre im Langzeitgymnasium erhalten, sind vorkonfiguriert. Auf diesen Geräten sind die meisten Installationsschritte nicht nötig.
Gerät erwerben¶
Die Schülerinnen und Schüler der ersten beiden Klassen erhalten ein kantonales Gerät für schulische Zwecke (COPE).
Alle anderen Lernenden und Lehrpersonen müssen ein eigenes Gerät mitbringen (BYOD). Informationen gibt es hier:
Wichtige Infos zur Nutzung der Apps¶
M365-Account
Anmelden mit dem M365-Account¶
Voraussetzung für die Nutzung aller Anwendungen der KS Rotkreuz ist eine Anmeldung bei M365. (Ausnahme ist der WLAN-Zugang (eduroam), bei dem ein anderer Benutzername und ein anderes Passwort verwendet werden muss). Bitte melde dich als erstes bei M365 an (https://office.com oder https://portal.office.com). Den Benutzernamen und das Erstanmeldungspasswort erhältst du in einem separaten Brief oder einer separaten E-Mail. Hinweise zum Setzen sicherer Passworte gibt es hier.
Falls es zu Problemen mit angemeldeten Konten kommt, so melde dich bitte in einem privaten Fenster an: ein privates Fenster "vergisst" alle Kontoinformationen.
Zur Anmeldung ist eine Zwei-Faktor-Autentisierung erforderlich (2FA). Die Anleitung zeigt dir, wie du eine solche einrichtest - mit oder ohne Mobiltelefon. Auch eine SMS auf das Mobiltelefon kann als 2FA genutzt werden - voraussetzung ist aber, dass eine Schweizer Mobiltelefonummer in schulNetz hinterlegt ist (Mobiltelefonnummern bitte dem Sekretariat melden).
Du kannst nun folgende Office-Programme kostenlos nutzen. Sie werden im Unterricht verwendet - installiere sie bitte auf deinem Computer, falls sie noch nicht installiert sind:
- Word
- Excel
- Powerpoint
- Teams
- Onenote
- Onedrive. Es steht ein Speicherplatz von 1000 Gb kostenlos zur Verfügung.
schulNetz
Sobald du deinen M365-Account in Betrieb genommen hast, kannst du dich bei schulNetz anmelden (https://ksr.zg.ch). Verwende dieselben Anmeldedaten wie bei M365 (Single-Sign-On). In schulNetz findest du wichtige Informationen
- Klassenlisten (im Menüpunkt Listen & Doks)
- Noten
- Terminkalender
Setze nun in schulNetz dein Eduroam-Passwort (WLAN): rechts oben unter «mein schulNetz» -> Wifi-Passwort → Achtung: Das eduroam-Passwort kann erst nach ca. zwei Stunden genutzt werden!
WLAN
Auf den Leihgeräten des Kantons (COPE) muss WLAN nicht eingerichtet werden. Ein Gerätezertifikat ist bereits installiert, so dass sich die Geräte automatisch bei eduroam anmelden.
Private Geräte müssen hingegen beim WLAN (eduroam) angemeldet werden. Wichtige Hinweise:
- Die Anmeldung ist nur möglich, wenn mindestens 2 Stunden zuvor in schulNetz ein Passwort gesetzt wurde. Die LAGUS-Geräte verbinden sich automatisch mit eduroam.
- Das Passwort für eduroam ist unabhängig vom M365-Passwort.
- Auch der Benutzername ist anders.
- Das WLAN kann nur erfolgreich angemeldet werden, wenn man sich an einem Ort mit Eduroam-WLAN befindet (Kantonsschule Rotkreuz, Kantonsschule Zug, Uni oder ETH)
- Voraussetzung ist eine Anmeldung bei schulNetz (siehe oben)
- Public-WLAN sind nicht sicher, eduroam hingegen schon. Nach dem Anmelden bitte nur noch eduroam benutzen
Alle Informationen finden sich unter
Die Offizielle E-mail-Adresse aller Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler ist der M365 Benutzername. Eine Anleitung zum Einrichten von E-Mails gibt es hier
Browser
Browser: Wir empfehlen den Firefox-Browser, sowohl aus datenschützerischer Sicht wie auch bezüglich Stabilität und Geschwindigkeit. Firefox ist systemunabhängig.
Für Personen, welche mehrere M365-Accoutns gleichzeitig nutzen müssen, bietet Firefox die praktische Erweiterung Multi-Account Container, mit deren Hilfe man stets automatisch im richtigen Account angemeldet wird und auch mehrere schulNetz-Fenster gleichzeitig öffnen kann. Auch Brave ist empfehlenswert, wie Firefox verfügt er über einen Tracking-Schutz und zusätzlich über einen integrierten Adblocker (bei Firefox kann man diesen mit einem Add-on hinzufügen; gewisse Seiten können aber ggf. ohne Werbung nicht angeschaut werden).
Suchmaschinen¶
OneDrive
OneDrive ist die Cloudlösung von M365. Die Daten werden online in der Cloud gespeichert und von dort aus mit den verschiedenen Endgeräten (Laptop, Handy, Desktop) synchronisiert. Den Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler der KSZ steht auf OneDrive 1TB Speicherplatz zur Verfügung.
Auf die OneDrive-Daten zugreifen kann man sowohl online im Browser via https://onedrive.com (Anmeldung mit dem KSR-Login) als auch auf verschiedenen Endgeräten (Laptop, Handy, Desktop-Computer), auf denen der OneDrive-Client eingerichtet ist ( OneDrive einrichten). Man kann diese Daten via Link mit Personen an der KSZ oder ausserhalb der Schule teilen (weiter unten)
In OneDrive anmelden¶
Durch das Anmelden in der App Onedrive kann man die auf Onedrive gespeicherten Dateien auf den eigenen Computer synchronisieren. OneDrive lässt sich auch über OneDrive online aufrufen, auf dem eigenen Computer einrichten und synchronisieren:
Safe Exam Browser (SEB)
Der Safe Exam Browser (SEB) ist ein von der ETH entwickelter Browser für das Lösen von Prüfungen auf Lernplattformen wie moodle, exam.net, isTest oder classtime. Der SEB ermöglicht einen gesicherten Zugang zur Online-Prüfung, d.h. der Zugang zu anderen Applikationen auf dem Computer oder im Internet ist während der Prüfung gesperrt. Die Lehrperson kann den SEB aber so konfigurieren, dass ausgewählte Ressourcen (z.B. ein Wörterbuch) zugelassen sind.
Die neueste Version des SEB ist auf den Leihnotebooks des Kantons bereits installiert. Weitere Infos zum SEB siehe hier: https://safeexambrowser.org/about_overview_de.html
Virenschutz
Bei Windows 11 empfiehlt unsere IT-Abteilung, die Standard-Sicherheitseinstellungen zu nutzen, mit aktivem Windows Defender und automatischen Updates. Von anderen Virenschutzprogrammen wird eher abgeraten, da einige datenschutztechnisch problematisch sind und/oder sogar das Betriebssystem beeinträchtigen bzw. Updates behindern können.
Meldung verdächtiger E-Mails: https://customerportal.advact.ch/de-ch/knowledgebase/article/KA-01028
Moodle
Moodle ist eine E-Learning-Plattform der KSZ, für gewisse Kurse findet ihr dort die Materialien. Link zur moodle-Instanz der KSR:
Die Anmeldung erfolgt über M365 durch Klicken auf «Login» oben rechts auf der Startseite:
Drucken¶
- Drucken vom eigenen Gerät: Anleitung zum Einrichten.
- Drucken mit den Kantonsgeräten (Verwaltung) siehe hier.
Office-Programme installieren¶
Onenote¶
In Onenote bitte mit dem KS Rotkreuz-Account anmelden, damit die Synchronisation der Klassennotizbücher funktioniert.
Plattformen¶
Plattformen findet man unter folgenden Adressen
- moodle: moodle.ksrotkreuz.ch
- hazu: hazu.swiss/ksrotkreuz
Empfehlungen¶
Adobe-Programme¶
Tipp: Auch die Adobe-Programme (Photoshop, Premiere, Illustrator, InDesign, Acrobat,...) können kostenlos heruntergeladen werden. Siehe Adobe
KI¶
Für die Suche nach wissenschaftlichen Publikationen empfehlen wir die KI-Suchmaschine Perplexity