Einrichten der Leihnotebooks¶
Bevor du das Notebook verwenden kannst, musst du nach dem Start die Konfigurationen abschliessen. Bitte gehe dafür wie folgt ab Punkt 3 vor (Punkt 1 und Punkt 2 wird normalerweise von der IT gestartet.).
Du kannst die Boxen nachdem du diese erledigt hast, zuklappen, indem du auf den Pfeil rechts oben in der Box klickst.
1. Notebook einschalten
Stecke das USB-C-Kabel der Dockingstation ein und drücke den Einschaltknopf oben rechts, um das Notebook einzuschalten.
2. Tastaturlayout auswählen
Wähle das Tastaturlayout «Deutsch (Schweiz)» (zweites Layout überspringen). Das Gerät prüft nun Aktualisierungen. Bitte warten!
3. Anmelden mit dem M365-Account
Melde dich mit deinem M365-Acoount (@ksrotkreuz.ch) an. Nach der Anmeldung wird das Gerät weiter eingerichtet.
Der Vorgang dauert ca. 2-10 min. Dein Notebook wird fertig eingerichtet und ist anschliessend bereit.
4. Automatische Software-Installation:
Im Hintergrund werden weitere Software-Pakete automatisch installiert.
Notebook eingeschaltet lassen
Bitte lasse das Notebook noch weitere 5-10 Minuten eingeschaltet! Fahre einfach mit den nächsten Punkten fort.
5. M365-Applikation anmelden
6. Outlook Mail-Programm starten
7. TODO - Adobe Creative Cloud starten
- ...
8. Unternehmensportal
Die Schule hat einen internen App-Store, wo du die wichtigsten Programme findest:
- «Unternehmensportal» starten
- Zu installierenden Software auswählen und installieren, z.B. Adobe Acrobat.
9. Herunterfahren, beschriften und neu starten
Stecke das Kabel aus und fahre dein Notebook herunter. Beschrifte dein Notebook, das Netzteil und den Stift mit der Klebe-Etikette.
Starte dein Notebook neu und melde dich wieder an.
Fingerprint und PIN überspringen
«FingerPrint» und «PIN» bitte noch nicht einrichten -> auf «Überspringen» klicken!
10. Hazu
Nun lernen wir ein erstes Tool kennen, welches wir