Zum Inhalt

Passwortrichtlinien

Ein Passwort

  • soll mindestens 12 zeichen lang sein
  • darf weder den Benutzernamen noch Teile des Vor- oder Nachnamens enthalten
  • Muss enthalten
    • Gross und Kleinbuchstaben
    • Ziffern
    • Sonderzeichen (~!@#$%^&*_-+='|() {} []:;"' <>,.? /)
    • keine Leerzeichen

Passwortcheck

Unter https://www.passwortcheck.ch kann die Sicherheit des Passwortes gecheckt werden.

Passwortmanager

Passwortmanager erleichtern einem das Generierun und Abspeichern von sicheren Passwörtern. Der Vorteil hier ist, dass man nur ein sicheres Passwort kennen muss, nämlich das für den Passwortmanager. Alle anderen sind dann darin gespeichert. So kann man für jeden Dienst ein neues, anderes Passwort nehmen.

Hinweise

  • lange Passwörter sind sicherer als komplizierte
  • Zahlen und Sonderzeichen sollten nicht nur am Schluss oder am Anfang des Passwortes gesetzt werden

Tipps zum Bilden sicherer Passworte

  • Diverse nicht zusammenhängende Worte verwenden und daraus mit Zahlen und Sonderzeichen ein Passwort mit über 20 Zeichen bilden. Beispielsweise die Sicht aus dem eigenen Fenster von links nach rechts beschreiben: 2 Bäume, 4 Häuser, viel Rasen, 1 Strasse ergibt dann «Baum2-Haus4-RasenViel-Strasse1».
  • Einen langen Satz überlegen und von jedem Wort nur die ersten 2-3 Buchstaben verwenden; Beispiel: «Ist das Leben zu hart, hilft vielleicht ein Luftballon.» wird zu «IsdaLezuha,hivi1Lu». Verwendet wurden die ersten zwei Buchstaben jedes Wortes, das Komma wurde beibehalten und "ein" wurde durch 1 ersetzt. Zudem wurde der Punkt weggelassen, da dieser häufig am Ende von Passwörtern vorkommt.