Erste Schritte mit Teams¶
Teams im Unterricht
An der KSR wird auch mit der Plattform Teams gearbeitet, sie wird z.B. zur Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern, zum gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten oder für Video-Calls genutzt.
Teams¶
Auf der linken Seite kannst du im Menu unter anderem «Teams» auswählen. Darin erscheinen dann alle Teams, in denen du Mitglied bist. Das sind üblicherweise Teams der verschiedenen Fächer, z.B. PY 28c für Physik der Klasse 28c.
Das Innere eines Teams¶
Wenn du in ein Team klickst, wirst du in etwa das folgende sehen:
Die wichtigsten Ort sind:
- Hauptkanäle: Hier kannst du mit anderen Mitgliedern im Team chatten. Im Kanal Allgemein sehen alle Mitlgieder des Teams deine Nachricht. Wenn du spezifisch auf jemanden (oder das ganze Team) aufmerksam machen willst, kannst du in der Nachricht @ gefolgt vom (Team-)Namen eingeben. Der/die Betroffene erhält dann eine Benachrichtung unter Aktivität im linken Menu.
- Dateien: Hier kann die Lehrpersonen Dateien für euch zur Verfügung stellen.
- Class Notebook (Klassennotizbuch): Das ist der Ort, wo du das Klassennotizbuch für den Unterricht findest, sofern die Lehrperson damit arbeitet. Mehr dazu gibts dann zum Thema OneNote.
Aktivität¶
Falls du in einer Nachricht speziell (mit @) angeschrieben wurdest, oder sonst irgendwelche wichtigen Sachen auf Teams passieren, dann erhältst du hier die Benachrichtigung.
Chats¶
Hier kannst du mit anderen Personen oder Gruppen einen Chat erstellen und im kleinen Kreis Nachrichten und Dateien austauschen.
- Mit kannst du einen neuen Chat erstellen
- Mit kannst du mit der/den Person(en) im Chat einen Video- oder Audiocall starten
- Mit kannst du zusätzliche Personen in den Chat einladen.