SchulNetz im Überblick für Lehrpersonen¶
Diese Seite gibt einen groben Überblick über die wichtigsten Funktionen, die unter den verschiedenen Reitern in schulNetz zu finden sind.
Noten: Prüfungen und Noten¶
Bei Reiter Noten legt man Prüfungen an, trägt Noten ein und gibt diese Ende Semester oder Ende Schuljahr ab.
Hilfreich bei der Prüfungsplanung ist Agenda → Klassenpläne, weil dort der Stundenplan der Klassen mit sämtlichen bereits eingetragenen Prüfungen vorzufinden ist.
Absenzen: Festhalten der Absenzen¶
Unter dem Reiter Absenzen trägt man die Absenzen ein und findet Informationen zu fehlenden Schüler:innen. Die Absenzenverwaltung durch die Klassenlehrperson geschieht in einem anderen Reiter (siehe unten, Meine Klasse)
SchulNetz Mobile¶
Schulnetz-Mobile ist eine Browser-App, die es Lehrpersonen erlaubt, Absenzen ohne Aufwand auf dem Mobiltelefon zu bearbeiten.
Einrichten von SchulNetz Mobile¶
Setze als Erstes einen vierstelligen Pin deiner Wahl unter mein schulNetz und bestägite mit "Erfassen".

Klicke nun auf der Startseite zuunterst auf "Schulnetz Mobile freigeben"

Am selben Ort erscheinen nun Links, mit denen man sich den QR-Code für den Link zu schulNetz Mobile per Mail zuschicken oder als QR-Code anzeigen lassen kann. Zugleich wird auf das EMail-Konto eine Mail mit einem Zuganglink geschickt (der aber nicht zu schulNetz.mobile geht). Mit dem zugesandten Link oder dem QR-Code kann man schulNetz Mobile nach Eingabe des vorgängig festgelegten Pins öffnen.

Tipp: Seite "zum Startbildschirm hinzufügen" oder als Lesezeichen speichern.
Man kann den Zugang sperren. Will man ihn wieder aktivieren, muss man den Anmeldeprozess mit einem neuen Link erneut durchlaufen.
Benutzen von schulNetz.mobile¶
Durch Aufrufen des Links und Eingabe des Pin gelangt man auf die Seite von schulNetz.mobile. Nach dem Einloggen kann man Absenzen für den laufenden Tag eintragen. Um Absenzen für einen anderen Tag einzutragen, muss man über die reguläre schulNetz-Seite einloggen.
Agenda¶
Unter Agenda findet man nicht nur den Terminplan, sondern kann
- sich Stundenpläne anzeigen lassen,
- die Raumbelegung ansehen und Raumreservationen vornehmen.
Terminplan¶
Ferien¶
Die Ferien werden im Terminplan leider nicht von vornherein angezeigt, man muss sie mit der Lupe zuschalten.
Vergangene Termine und Filterung¶
Auf dieselbe Weise kann man sich auch vergangene Termine anzeigen lassen, die normalerweise ausgeblendet werden. Eine gelbe Marke bei der Lupe zeigt an, dass entweder auf diese Weise zusätzliche Werte angezeigt oder Werte gefiltert werden. Das Zurücksetzen auf Standardeinstellungen erfolgt über die Lupe → Suchfilter zurücksetzen. Schulnetz bietet ausgeklügelte Filtermöglichkeiten um Werte wie z.B. Termine zu filtern.
Kalenderexport und -Abonnierung¶
Der eigene Stundenplan, Raumpläne und die Terminliste können im iCal-Format zum Import in den persönlichen Kalender heruntergeladen oder abonniert werden.
Zuerst sollte man aber auswählen, welche Daten in den Stundenplanexport aufgenommen werden sollen. Dies geschieht unter Mein Schulnetz → Einstellungen → Einstellungen zum iCal-Download/-Abo. Standardmässig wird der Stundenplan mit dem gesamten Terminplan und Prüfungen heruntergeladen. Will man z.B. nur den Stundenplan exportieren, muss man das hier festlegen.

Nun kann man z.B. unter Agenda → Stundenplanansichten → Lehrerpläne den eigenen Stundenplan herunterladen:

Auf Sharepoint stehen iCal-Dateien sämtlicher Klassen- und Lehrerstundenpläne zum Import bereit.
Raumsuche und Raumreservation¶
Die Raumsuche und Raumreservation ist auch über die Agenda zugänglich. Eine besonders gute Übersicht über die Raumbelegung an einem bestimmten Tag liefert Agenda → Raumverwaltung → Raumsuche. Hier kann man auch mittels Doppelklick auf einen bestimmten Zeitpunkt in der Zeile eines Raumes eine Raumreservation vornehmen.

Exkursionen eintragen¶
Exkursionen werden wie eine Raumreservation eingetragen.
Bei der Raumbuchung kann man nach Exkursionen filtern, um sich alle eingetragenen Exkursionen anzeigen zu lassen:

Pensen: Eigenes Pensenblatt¶
Das eigene Pensenblatt ist zu finden unter Pensen → Lehrpersonen. Rechts oben muss man ggf ins richtige (nächste) Semester navigieren.

MIt dem pdf-Symbol rechts oben lässt sich die Druckansicht des Pensenblattes aufrufen.

Meine Klasse¶
Meine Klasse ist ein Reiter, den nur Klassenlehrpersonen für ihre eigene Klasse sehen.
Hier finden sie alles, was zur Verwaltung der Noten oder der Absenzen durch die Klassenlehrperson nötig ist.
Die Klassenliste hier ist sehr rudimentär und enthält weniger Informationen als die Klassenliste unter Listen&Docs.
Über die Klassenliste erhält die Klassenlehrperson auch Zugriff über die für sie freigegebenen Dossiereinträge:
Kommunikation¶
Im Modul Kommunikation kann man an verschiedenste Personengruppen E-Mails versenden
- Schüler:innen einer Klasse
- Lehrpersonen einer Klasse
- Erziehungsberechtigte einer Klasse
- ...
Mails werden als Blindkopien bcc verschickt - die Empfänger sehen die anderen Adressaten nicht.
Man kann das Modul aber auch verwenden, um die E-Mailadressen zu kopieren und in einem E-Mail-Programm einzusetzen. Auf diese Weise kann man elaboriertere Emails verfassen oder allfällige Probleme mit Spam-Filtern umgehen (uns sind aber derzeit keine solchen Probleme bekannt). Es gibt aber zuunterst die Option, zuunterst sämtliche Optionen auflisten zu lassen.
Bitte in diesem Fall nicht vergessen, die Mails an grössere Gruppen auch im Mailprogramm als Blindkopien (bcc) zu verschicken.

Listen&Dok.: Personendaten¶
Auf der Seite Listen&Dok. findet man Listen mit Personendaten
- Persönliche Daten von Schülerinnen und Schülern (Adresse, Geburtsdatum, Telefon,...)
- Adressen von Eltern und Erziehungsberechtigten
- Fotolisten der eigenen Schülerinnen und Schüler
- Listen verschiedener Personengruppen wie Klassenlehrpersonen
- u.v.m.
Schülerlisten¶
Auf schulNetz sind verschiedene Listen mit Personendaten zugänglich
- Eine Standardauswahl zeigt Listen&Dok. → Listen → Schülerliste

Um die Daten der Schüler:innen einer Auswahl von Klassen zu sehen, kann man die Liste filtern (Kopfzeile: hier nach den Klassen 27a und 29b). Dieselben Daten, sortiert nach Klassen, zeigt auch die Klassenliste Listen&Dok. → Listen → Klassenliste. Während die Schülerliste immer nur für das laufende Semester zugänglich ist, kann man bei den Klassenlisten in verschiedene Semester navigieren (rechts oben)
Berichte¶
Während wir die Listen nicht anpassen können, können wir Berichte nach Wunsch konfigurieren.

Ihr findet dort:
- Schüler:innen-Attribute. Sie zeigen euch, für wen Sonderregelungen im Spitzensport gelten, wem ein Nachteilsausgleich zugesprochen wurde oder wer So-Delegierte:r ist.
- Bisherige E-Mail-Adressen der Schülerinnen und Schüler sowie ihre bisherige und künftige Klassenzugehörigkeit.
- Zusätzliche Kontaktdaten Lehrpersonen
- Kontaktdaten Mitarbeitende
- Mailadressen aller Eltern/Erziehungsberechtigten, nicht nur die Hauptadresse
Bitte meldet uns, falls ihr zusätzliche Informationen benötigt.
Dossier¶
Unter Listen&Dok. → Dossier können die Lehrpersonen die im Dossier abgedruckten Dokumente sehen, die für sie freigegeben sind. Manche Dokumente sind jedoch nicht für alle Lehrpersonen einsehbar, sondern z.B. nur für Klassenlehrpersonen oder Schüler:innen