Zum Inhalt

Kantonsgeräte (Schulleitung und NUPS)

WLAN und VPN für Kantonsgeräte

Folgende Angaben betreffen nur Kantonsgeräte

  • am Standort Rotkreuz kann über Eduroam nur auf das Kantonsnetz zugegriffen werden, wenn in FortiClient über KTZG-VPN - v6 angemeldet wird. Die anderen Varianten funktionieren nicht (KTZG-VPN - v4) oder derzeit schlecht (KTZG-VPN - DNS). Die Standardverbindung läuft aber derzeit über KTZG-VPN - DNS, man muss also manuell die derzeit korrekte Verbindung wählen.
  • auf privaten WLANs oder Hotspots ist hingegen KTZG-VPN - DNS in der Regel die richtige Wahl (Standardeinstellung)
  • am Standort Rotkreuz funktioniert der Zugriff auf das Kantonsnetz (VPN) über Eduroam nur mit neuen Geräten (geliefert ab Juli 2025). Wer mit einem älteren Gerät auf das Kantonsnetz zugreifen möchte, muss einen Hotspot verwenden. Der Grund liegt darin, dass diese Geräte nur über KTZG-VPN - v4 oder KTZG-VPN - DNS kommunizieren können, was am Standort Rotkreuz jedoch nicht möglich ist.
  • Beim Zugriff über VPN sind gewisse Apps geblockt. Firefox ist nun zwar freigeschaltet und erlaubt normales Surfen, verbindet aber weder mit ksr.zg.ch noch mit ksrotkreuz.sharepoint.com. Mit Firefox kann man nur auf diese Webseiten zugreifen, wenn zuvor VPN abgestellt wird.

Teams

Teams funktioniert derzeit auf dem Kantonsgerät nicht richtig. Man muss sich u.U. bei VPN abmelden, wenn man Teams-Chats verwenden will.

Firefox

Auf Firefox funktionieren manche Seiten nicht (ksr.zg.ch, ksrotkreuz.sharepoint.ch), solange VPN eingeschaltet ist.

Drucker

Follow me

Starte den Druckvorgang wie üblich und wähle dann einen der beiden Drucker (es ist unklar, was der Unterschied ist)

  • Print2Me_Color an ZG-VSW-PRTDS01
  • Print2Me an ZG-VSW-PRTDS01

In beiden Fällen ist Farbendruck voreingestellt und man muss manuell auf Schwarzweiss umstellen, wenn dies erwünscht ist.

Broschüren druckt man, indem man den Drucker und dann Druckereigenschaften wählt

Drucker und Druckereigenschaften nacheinander wählen

Anschliessend bei den 1-Klick-Vorein das gewünschte Format (z.B. 4 Broschüre farbig)

1-Klick-Voreinstellungen

Um die Einstellungen anzupassen klickt man nun auf die anderen Reiter (z.B. Allgemein für schwarzweiss oder Finishing, um das Heften auszuschalten)

1-Klick-Voreinstellungen

Direkter Druck

Für den direkten Druck muss an der KSR der Drucker KSR01 verbunden werden (bzw KSR01 an print). Das kann wie gewohnt über das Druckmenü erfolgen, Weil dort aber sehr vielen Drucker gelistst sind, gelingt die Einrichtung besser wie folgt:

Ausführen öffnen ( + [R])

Für neue Drucker (im Beispiel der Drucker KSR01 der KSR oder einen anderen RICOH-Drucker) folgendes eingeben.

Zentriertes Bild
Mit KSR-Drucker verbinden

Will man einen Drucker der älteren Generation (Xerox) installieren (z.B. die Drucker AMS05 oder AMS09 an der KSZ oder wie im Beispiel den Drucker kanz02 der Kanzlei), so muss die Eingabe wie folgt geschehen

Zentriertes Bild
Mit altem Drucker verbinden